NAML: Die rollende Landstraße am Berg
- Armin Ramsebner
- 13. Apr. 2022
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 28. Juli 2022
Innovation made in Austria: NAML steht als Abkürzung für "New Austrian Mining Logistics" und definiert ein revolutionäres Beförderungssystem im Bergbaubetrieb für Muldenkipper.

Durch die Verbindung mehrerer Technologien, in diesem Fall Seilbahn mit SLKW-Förderung, sollen die Vorteile (wie bei der rollenden Landstraße) genutzt und Schwächen eliminiert werden:
Reduktion des Feinmaterials.
Die aufwändigen Beschickungs- und Entleerungseinrichtungen einer Seilbahn fallen weg
Reduktion der Lärmemissionen (kein Vorbrecher/Dieselverbrauch mehr auf dem Planum)
Gegenüber dem Transport per Mulde werden CO2 Emissionen massiv reduziert
Die Verweilzeit des Hauwerks im Transport wird verringert (Verschmutzung, Feuchte, Anfrieren).
Die Errichtung von Bergbauanlagen auf den Etagen kann vermieden werden um spätere Devestitionen hintanzuhalten (Vorbrecher, Schächte, Stollen, Förderbänder und Siebung entfallen).
Durch parallele Führung von 2 oder mehr Anlagen werden Totlasten elektrisch kompensiert.
Reduktion der Zykluszeiten von SLKW`s.
Dadurch auch Reduktion der SLKW Größe möglich.
Personalreduktion, Standzeiterhöhung der SLKW, Reduktion von Wartungsaufwänden für Fahrzeuge Strassen, etc.
Autonomisierbar, Batteriebetrieb möglich.
Comments